How To Clean Under Nails: 7 Common Mistakes People Make

So reinigen Sie die Nagelunterseite: 7 häufige Fehler

Fühlen sich Ihre Fingernägel trotz häufigem Händewaschen immer noch schmutzig an? Dieser schmutzige Schmutz ist normal, harmlos und kein Grund zur Scham. Verstecken Sie Ihre Hände also nicht gleich. Wir gehen genauer darauf ein, was dieses eklige Zeug ist und wie man es ein für alle Mal loswird.

Was ist das für ein Zeug?

Ihre Fingernägel bestehen aus einem Protein namens Keratin. Keratinreste und Hautzellen sammeln sich unter dem Fingernagel und verfärben sich gräulich, wenn sie mit Schmutz und Öl in Berührung kommen. Auch Reste von Körperpflegeprodukten wie Lotionen, Make-up und Seifen sammeln sich häufig unter den Nägeln. Und wie oft haben Sie Ihre Finger schon in eine Tüte Chips getaucht? (ähem!)

Ist es schädlich?

Wenn sich die Farbe des Schleims zu einem grünlichen Pigment verändert, kann dies ein Anzeichen für Bakterienwachstum sein. Diese Bakterien können sich zu einer Infektion entwickeln, was häufig bei Menschen auftritt, die künstliche Nägel wie Acryl- oder Gelnägel tragen. Acryl- und Gelnägel bergen ein höheres Infektionsrisiko, da sie in der Regel länger sind und Mikroöffnungen aufweisen, in denen sich Bakterien festsetzen, was sie zu einem idealen Nährboden für Bakterienwachstum macht.

Tipps zur Sauberkeit

Jetzt wissen Sie, was die Ursache für den ekligen Schmutz unter Ihren Nägeln ist. Doch wie halten Sie Ihre Nägel täglich blitzblank? Nagelpflege ist für gesunde Nägel und Haut unerlässlich. Hier sind sieben Tipps.

  • Halten Sie sie kurz : Kürzere Nägel bieten weniger Raum für Bakterienwachstum. Teilen Sie Ihren Nagelknipser niemals mit anderen, da dies die Verbreitung von Keimen und Infektionen zur Folge haben kann.
  • Einseifen: Regelmäßiges Händewaschen mit warmem Seifenwasser ist die einfachste Maßnahme, um Ihre Finger sauber und keimfrei zu halten. Es mag verlockend sein, Seife und Wasser durch antibakterielles Handgel zu ersetzen, aber nichts geht über altmodisches Seifenwasser. Seife tötet die Keime ab, während das Wasser sie in den Abfluss spült.
  • Trocken bleiben : Trocknen Sie Ihre Hände nach dem Händewaschen gründlich ab. So verringern Sie die Gefahr, dass Ihre Nägel durch Feuchtigkeit zu weich werden, und minimieren das Risiko von Infektionen und Brüchen.
  • Schneiden: Wenn Sie einen Niednagel haben, schneiden Sie ihn so schnell wie möglich mit einem Nagelknipser. Benutzen Sie niemals Ihre Zähne (igitt, wir wissen es!), da dies Bakterien an die Stelle bringt und möglicherweise Ihre Beißerchen schädigt.
  • Greifen Sie zum Stück : Tauchen Sie Ihre Nägel in ein Stück frische, weiße Seife. Es mag seltsam klingen, aber dadurch wird der Schmutz unter Ihren Nägeln entfernt und die Unterseite wird zusätzlich aufgehellt.
  • Achten Sie auf Ihre Feuchtigkeitscreme : Dicke Cremes binden Öl und Schmutz, wodurch diese leichter mit der Creme unter Ihre Nägel gelangen. Wählen Sie lieber eine dünnere Lotion als eine dicke Handcreme.
  • Bleiben Sie dran : Nagelbürsten können Bakterien beherbergen, wenn sie nicht richtig gereinigt werden. Eine Studie mit Bürsten und Picks hat gezeigt, dass sie nicht notwendig sind. Ein Orangenholzstäbchen entfernt den sichtbaren Schmutz effektiv unter Ihren Nägeln. Seien Sie vorsichtig, denn das Hautgewebe unter dem Nagel ist sehr empfindlich.
  • Machen Sie eine Pause : Gönnen Sie Ihren Nägeln eine Pause von Nagellack, Overlays und anderen künstlichen Nagelbehandlungen. Einmal im Jahr für drei bis vier Wochen reichen aus, damit Naturnägel wieder an Kraft gewinnen. Gelnagel-Träger sollten alle acht Wochen eine Woche Pause machen.

Fünf Schritte für eine gründliche Nagelreinigung

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, gelegentlich eine gründliche Reinigung unter Ihren Nägeln durchzuführen, finden Sie hier ein einfaches Fünf-Schritte-Protokoll, das Ihre Hände und Nägel blitzsauber macht.

  1. Reinigen Sie Ihre Nägel zunächst vorsichtig mit einem Orangenholzstäbchen von Schmutz. Die Reinigung unter den Nägeln ist im Allgemeinen einfacher, wenn sie trocken sind, als wenn sie nach der Reinigung weicher sind. Kürzen Sie Ihre Nägel bei Bedarf mit einem Nagelknipser.
  2. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Wasser und Seife und schrubben Sie sie dabei 20 Sekunden lang.
  3. Für eine gründliche Reinigung legen Sie Ihre Nägel 20 Minuten lang in eine Schüssel mit gleichen Teilen sauberem Wasser und Apfelessig. Dieser Essig ist reich an Essig- und Apfelsäure und bekannt für seine antimykotischen und reinigenden Eigenschaften. Diese Säuren helfen, die Nägel aufzuhellen und Infektionen vorzubeugen.
  4. Waschen Sie Ihre Hände nach dem Einweichen im Apfelessig erneut mit warmem Seifenwasser.
  5. Vervollständigen Sie die Reinigung, indem Sie Ihre Nägel mit Feuchtigkeit verwöhnen. Massieren Sie eine kleine Menge Nagelhautöl, Kokosöl, Aloe, Kakaobutter oder Teebaumöl in jeden Nagel ein. Manche dieser Öle haben eine dickere Konsistenz. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Hände vor dem Auftragen gründlich sauber und trocken sind.

7 häufige Fehler bei der Nagelreinigung

Niemand möchte seine Nagelgesundheit absichtlich gefährden, doch manche von uns tun genau das, ohne es zu merken. Hier sind sieben häufige Fehler bei der Nagelreinigung, die täglich gemacht werden. Tappen Sie nicht in die Falle dieser Nagelfehler.

  1. Nicht reinigen: In Eile vergisst man leicht, die Nagelwerkzeuge zu reinigen. Andernfalls verbreiten sich Keime und Infektionen. Halten Sie Ihre Nagelwerkzeuge sauber, indem Sie sie in warmem Seifenwasser waschen, gut abspülen und mit 100 % reinem Isopropylalkohol abwischen.
  2. Zu häufiges Polieren: Das Polieren Ihrer Nägel ist großartig, aber zu häufiges Polieren führt zu dünnen, schwachen Nägeln.
  3. Abkratzen des Nagellacks: Eines der schlimmsten Dinge, die Sie Ihren Nägeln antun können, ist das Abziehen des Lacks. Wenn Sie den Lack abkratzen und abziehen, besteht die Gefahr, dass sich dabei mehrere Schichten Ihrer Nägel ablösen.
  4. Vor- und Zurücksägen: Nein, wir sprechen hier nicht von einem Horrorfilm. Das Feilen Ihrer Nägel mit einer Vor- und Zurücksägebewegung schadet Ihren Nägeln und führt zu Brüchen. Feilen Sie stattdessen lieber in eine Richtung, um Ihre Nagelgesundheit zu erhalten.
  5. Ignorieren Sie Ihre Nagelhaut: Die Haut um Ihre Nägel und Hände ist genauso wichtig wie im Gesicht. Halten Sie sie mit Nagelhautöl feucht, um gesunde, starke Nägel zu erhalten.
  6. Verzicht auf Unterlack: Ein Unterlack wird oft erst nachträglich aufgetragen, sollte aber ganz oben auf der To-do-Liste stehen. Ein Unterlack füllt Unebenheiten auf und sorgt dafür, dass der Nagellack länger hält. Außerdem stärkt er die Nägel.
  7. Verwendung von chemikalienhaltigen Nagellacken: Formaldehyd und Toluol stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar. Leider sind diese Chemikalien heute in vielen Nagellacken enthalten. Lesen Sie die Etiketten des Lacks, bevor Sie Ihre Nägel mit der Farbe tränken.

Abschluss

Saubere Nägel sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Hygiene. Tägliches Händewaschen, das Entfernen von Schmutz und Öl unter den Nägeln und die ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Hände sind nicht nur entscheidend für Ihre Gesundheit, sondern sorgen auch dafür, dass Sie sich gut fühlen und gut aussehen.

Nailboo hilft Ihnen, weiterhin perfekt auszusehen. Unsere Dip-Puder-Maniküre-Puder kreieren wunderschöne Nagelsets. Entdecken Sie unser Dip-Kit und unsere Nagel-Essentials . Es enthält alles, was Sie das ganze Jahr über für gesunde, schöne Hände brauchen.

Kaufen Sie den Look

Nailboo bietet alles, was Sie für eine wunderschöne Dip-Puder-Maniküre zu Hause benötigen. Kreieren Sie den Look mit diesen Produkten:

  1. Nailboo Dip-Set
  2. Nailboo Essentials
  3. Nailboo Dip-Pulver

Quellen:

Bürsten und Picks, die während der chirurgischen Reinigung an den Nägeln verwendet werden, um Bakterien zu reduzieren: eine randomisierte Studie | Science Direct

Wann und wie Sie Ihre Hände waschen | Händewaschen | CDC

Behalten Sie Ihre gesunden Nägel und machen Sie eine Pause vom Nagellack | Heute

Nagelpflegeprodukte | FDA

Zurück zum Blog